Französische Feldwespe (Polistes dominulus) bei der Wasseraufnahme. Sie ist direkt auf den Wasserspiegel hinabgeschwebt, setzte mit weit ausgebreiteten Beinen und der Hinterleibsspitze auf der Wasseroberfläche auf. Durch die große Auflagefläche verteilt sich das Gesamtgewicht, sodass die Wespe von der Oberflächenspannung des Wassers getrtagen wird. Man sieht sehr schön, wie sich die Wasseroberfläche unter den Tarsen der Wespe einsenkt, aber die Oberfläche wird nicht durchstoßen. Bisher wusste ich nicht, dass Wespen diese Technik beherrschen und zu "Wasserläufern" werden können.

Aufnameort: Marburg, An der Zahlbach 19, Garten 25.05.2014
Kamera: Canon EOS 600D 1/125; 5,6; 100,0mm; ISO 200

Wasserläufer - Wespe

1452 × 1348 — JPEG 389.8 KB

Zu hochgeladen — Vor 10 Jahren — 21 Aufrufe

Französische Feldwespe (Polistes dominulus) bei der Wasseraufnahme. Sie ist direkt auf den Wasserspiegel hinabgeschwebt, setzte mit weit ausgebreiteten Beinen und der Hinterleibsspitze auf der Wasseroberfläche auf. Durch die große Auflagefläche verteilt sich das Gesamtgewicht, sodass die Wespe von der Oberflächenspannung des Wassers getrtagen wird. Man sieht sehr schön, wie sich die Wasseroberfläche unter den Tarsen der Wespe einsenkt, aber die Oberfläche wird nicht durchstoßen. Bisher wusste ich nicht, dass Wespen diese Technik beherrschen und zu "Wasserläufern" werden können.

Aufnameort: Marburg, An der Zahlbach 19, Garten 25.05.2014
Kamera: Canon EOS 600D 1/125; 5,6; 100,0mm; ISO 200