Coreus marginatus saugt an Ampferarten(Rumex), aber auch an Rainfarn(Chrysanthemum vulgare(L.)) sowie an Weidenröschen(Epilobium).
Es handelt sich bei Coreus marginatus um eine eurosibirische Art, die weit verbreitet und häufig auf feuchten Böden von Wald und Wiese vorkommen kann.
(Ekkehard Wachmann: Wanzen beobachten - kennenlernen NJN Naturführer Neumann-Neudamm 1989; S. 138 oben)
Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 700D