Sie heißt so, weil sie sich bzw. ihre Brut von saprophagen Fliegen ernährt und darum häufig auf Kot - meist Kuhfladen, hier aber wohl Hunde- oder Katzenkot - gefunden wird. Leider waren mir beim Fotografieren einige Pflanzenteile im Weg, so dass der Hinterleib der Wespe verschwommen ist. Trotzdem erkennt man ihre spezifischen Merkmale, so das knotenartige erste Hinterleibssegment.
Aufnameort: Marburg, An der Zahlbach, 06.09.2014, Garten
Kamera: Canon EOS 600D, 1/160; 5,6; 100,0mm; ISO 125