Eine Art Kammschnake,
(hier als Besuch im Zimmer unser ältesten Sohnes)
die in großen Regionen des gemäßigten Europas vorkommt.
Feuchte Lebensräume wie Sümpfe, Feuchtwiesen oder Moore werden von ihr aufgesucht. Sie lässt sich aber auch in Heide- wie Kulturflächen sowie in Parkanlagen und Gärten vorfinden.
Während die erwachsenen Kammschnaken(Imagines) Nektar trinken, fressen ihre Larven Wurzeln oder Blätter von Kartoffeln, Erbsen, verschiedenen Getreidearten oder Gräsern.
Häufig sind sie dämmerungsaktiv.
http://tierdoku.com/index.php?title=Ctenophora_pectinicornis

http://www.insektenbox.de/zweifl/ctenop.htm

Aufnameort: Eiershausen Zimmer des ältesten Sohnes
Kamera: Canon EOS 1300D

Kammschnake(Ctenophora pectinicornis(L. 1758))

800 × 600 — JPEG 83.4 KB

Zu hochgeladen — Vor 3 Jahren — 43 Aufrufe

Eine Art Kammschnake,
(hier als Besuch im Zimmer unser ältesten Sohnes)
die in großen Regionen des gemäßigten Europas vorkommt.
Feuchte Lebensräume wie Sümpfe, Feuchtwiesen oder Moore werden von ihr aufgesucht. Sie lässt sich aber auch in Heide- wie Kulturflächen sowie in Parkanlagen und Gärten vorfinden.
Während die erwachsenen Kammschnaken(Imagines) Nektar trinken, fressen ihre Larven Wurzeln oder Blätter von Kartoffeln, Erbsen, verschiedenen Getreidearten oder Gräsern.
Häufig sind sie dämmerungsaktiv.
http://tierdoku.com/index.php?title=Ctenophora_pectinicornis

http://www.insektenbox.de/zweifl/ctenop.htm

Aufnameort: Eiershausen Zimmer des ältesten Sohnes
Kamera: Canon EOS 1300D