Ein Gespinstsack einer Raupe, der von Pflanzenstängeln ummantelt sein kann.
In Europa kommen etwa dreißig Arten Echter Sackträger vor.
Der Kleine Rauch-Sackträger ist eine davon.
Der Gespinstsack kann in Wäldern wie auch in offener Landschaft gesponnen werden. Hauswände, Stämme, Zweige oder Blätter können hierbei als Haftgrund dienen.
Die Räupchen fressen an verschiedenen Pflanzen.
Die männlichen Falter sind beflügelt; die weiblichen flügellos.
Die weiblichen Rauch-Sackträger verlassen ihren Gespinstsack selbst zur Paarung nicht vollständig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Rauch-Sackträger





Aufnameort: Eiershausen An der Lei - Parkplatz bzw. Vorplatz zum Friedhof
Kamera: Canon EOS 700D

Gespinstsack des Kleinen Rauch-Sackträgers(Psyche casta(Pallas 1767))

992 × 1048 — JPEG 997.7 KB

Zu hochgeladen — Vor 10 Monaten — 25 Aufrufe

Ein Gespinstsack einer Raupe, der von Pflanzenstängeln ummantelt sein kann.
In Europa kommen etwa dreißig Arten Echter Sackträger vor.
Der Kleine Rauch-Sackträger ist eine davon.
Der Gespinstsack kann in Wäldern wie auch in offener Landschaft gesponnen werden. Hauswände, Stämme, Zweige oder Blätter können hierbei als Haftgrund dienen.
Die Räupchen fressen an verschiedenen Pflanzen.
Die männlichen Falter sind beflügelt; die weiblichen flügellos.
Die weiblichen Rauch-Sackträger verlassen ihren Gespinstsack selbst zur Paarung nicht vollständig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Rauch-Sackträger





Aufnameort: Eiershausen An der Lei - Parkplatz bzw. Vorplatz zum Friedhof
Kamera: Canon EOS 700D