Der Regenbogen gilt als optisches Phänomen der Atmosphäre.
Gelegentlich entsteht er nach Regenschauern, sofern die Sonne(im Rücken des Betrachters bzw. der -in stehend) in einem geeigneten Winkel zu den Regentropfen der Regenwolke bzw. -wand sich befindet und diese Regentropfen - ähnlich einem Prisma - die Sonnenstrahlen in ihre Farbbereiche "zerlegt." Die Rückwand jener Regentropfen kann ihrerseits jene Sonnenstrahlen wiederum reflektieren(spiegeln).
Am geeigneten Standort erscheint dann ein in sein farbliches Spektrum(Bänder untereinander) gegliederter wie "gewölbter" Regenbogen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen
Aufnameort: Nördlich von Dautphetal
Kamera: Medion Camcorder