Die Gemeine Sandbiene ist eine "häufgere" Art der Wild- wie auch Sandbienen. Sie kann fast in ganz Europa oft an sandigen oder lehmigen Orten in "offenen"(weniger bewachsenen) Landschaften beobachtet werden.
Bezüglich Pollen und Nektar ernährt sich die Gemeine Sandbiene polylektisch, das bedeuter, dass hierzu unspezialisiert verschieden PFlanzenfamilien besucht werden können(Doldengewächse, Korbblütler, Kreuzblütler, Weidengewächse, Rosengewächse sowie Hahnenfußgewächse.
Genistet wird in der Erde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Sandbiene


Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 1300D

Gemeine Sandbiene(Andrena flavipes(Panzer 1799)) beim "Kosten"

1667 × 1804 — JPEG 1.7 MB

Zu hochgeladen — Vor 5 Jahren — 26 Aufrufe

Die Gemeine Sandbiene ist eine "häufgere" Art der Wild- wie auch Sandbienen. Sie kann fast in ganz Europa oft an sandigen oder lehmigen Orten in "offenen"(weniger bewachsenen) Landschaften beobachtet werden.
Bezüglich Pollen und Nektar ernährt sich die Gemeine Sandbiene polylektisch, das bedeuter, dass hierzu unspezialisiert verschieden PFlanzenfamilien besucht werden können(Doldengewächse, Korbblütler, Kreuzblütler, Weidengewächse, Rosengewächse sowie Hahnenfußgewächse.
Genistet wird in der Erde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Sandbiene


Aufnameort: Eiershausen Garten
Kamera: Canon EOS 1300D